Die Mittelbayerische Zeitung berichtete über unsere Kleidertauschparty: Artikel lesen
Allgemein
Tauschen statt Kaufen
Keine Grabsteine aus Kinderhand
In Regensburg dürfen in Zukunft keine Grabsteine mehr aufgestellt werden, an deren Herstellung Kinder beteiligt waren. Das hat der Stadtrat von Regensburg kürzlich einstimmig beschlossen.
[read more=“Weiterlesen“ less=“Einklappen“]
Der Stadtrat folgte damit einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN und beschloss ohne Gegenstimmen, die Friedhofssatzung entsprechend zu ändern. So muss zukünftig für Grabsteine, die neu auf einem der Regensburger Friedhöfe aufgestellt werden, ein Zertifikat vorgelegt werden, das nachweist, dass die Herstellung der Steine ohne Kinderarbeit erfolgte.
Die entsprechende Rechtsgrundlage dafür war erst im Juli durch einen Beschluss des Landtags geschaffen worden, der ebenfalls auf die Initiative eines Abgeordneten der GRÜNEN erfolgt war.
[/read]
Fairtrade inklusiv
Der erste Inklusionssporttag der Stadt sollte sportlich interessierten Regensburgern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit geben, sich beim Sport zu begegnen und kennenzulernen.
Außerdem konnten sich die Bürgerinnen und Bürger über die inklusiven Angebote der Sportvereine informieren. Auch die Fairtrade-Steuerungsgruppe war mit einem Infostand vertreten, um für Faire Bälle zu werben und diese zum Test zur Verfügung zu stellen.
Fairtrade trifft!
„Drei Jahre Fairtrade Town Regensburg“
Die Zeitschrift „Bei uns“ berichtete über uns Jubiläum: Artikel lesen
„Fair gehandelte Bälle für den Schulsport“
Die Mittelbayerische Zeitung berichtete über unsere Aktion „Faire Fußbälle“: Artikel lesen