Allgemein

„OB: Mehr Fairtrade“

Die Mittelbayerische Zeitung berichtete über die Unterstützung der Steuerungsgruppe durch den Oberbürgermeister: Artikel lesen

Posted by Angelika in Allgemein, Presseartikel

Die Fairtrade-Szene in Regensburg wächst!

Erneut konnte die Steuerungsgruppe zusammen mit Oberbürgermeister Wolbergs Läden, Betriebe und Gastronomen auszeichnen, die den Fairen Handel unterstützen. Im Rahmen eines kleinen Festaktes im Alten Rathaus wurde ihr Engagement gewürdigt; jede Einrichtung bekam außerdem ein Schild, mit dem sie in Zukunft auch ihre Kunden über das Konzept "Fairtrade Town" und die eigene Beteiligung daran informieren kann.

[read more="Weiterlesen" less="Einklappen"]

Die sechs gewürdigten Betriebe decken, wie Oberbürgermeister Wolbergs in seiner Dankesrede lobend erwähnte, ein breites Spektrum ab und zeigen, wieviele Einsatzmöglichkeiten für faire Waren es eigentlich gibt:

Frau Gmachl von der "Hexerei" verwöhnt ihre Kunden mit österreichischen Spezialitäten, die auch direkt vor Ort verzehrt werden können, und bezieht dabei nicht nur - soweit möglich - faire Lebensmittel, sondern achtet auch auf Saisonalität, Regionalität und ökologische Produktion ihrer Produkte. Im "Café Klara" des Mehrgenerationenhauses findet gelebtes Miteinander von Jung und Alt statt; Toleranz wird hier großgeschrieben. Dazu passt hervorragend, dass viele der Zutaten, die die freiwilligen Köche und Bäcker verwenden, auch aus verantwortungsvoller Produktion stammen. Und für Herrn Führnrohr von der Softwarefirma "Selbstdenker" sind faire Produkte für die Kaffeepausen seiner Mitarbeiter schon immer selbstverständlich.

In der "Mischbar" kann man neben Suppen und Currys, möglichst aus regionalen Zutaten, auch fairen Kaffee und Tee konsumieren. Der Woll-Laden "Eismond" vertreibt Naturgarne, die umweltverträglich hergestellt wurden und, sofern sie nicht aus Deutschland stammen, GOTS-zertifiziert sind. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Umsonstladens "Wechselwelten" schließlich beziehen Kaffee, Tee und Süßigkeiten für ihre Kunden aus dem Eine-Welt-Laden und bleiben so ihrem Leitbild des bewussten Konsums treu.

Wir freuen uns über diese engagierten Mitstreiter auf dem Weg zu einem faireren Regensburg und hoffen, dass sie noch viele Nachahmer finden!

[/read]

Posted by Angelika in Aktivitäten, Allgemein

Fairtrade wird in Regensburg Chefsache

Mit dem Wechsel des Oberbürgermeisters im Regensburger Rathaus erhält auch der Faire Handel in der Stadtverwaltung mehr Gewicht - das lässt zumindest ein Gespräch mit dem neuen Amtsinhaber Joachim Wolbergs hoffen, zu dem die Steuerungsgruppe Gelegenheit hatte.

[read more="Weiterlesen" less="Einklappen"]

Herr Wolbergs zeigte sich dabei sehr interessiert an der Arbeit der Steuerungsgruppe und betonte, das Thema Fairer Handel liege ihm persönlich am Herzen: "Bereits in meiner Amtszeit als dritter Bürgermeister habe ich die Initiative ergriffen, damit im Stadtrat und in den städtischen Dienststellen nur noch fair gehandelter Kaffee gereicht wird." Er zeigte sich stolz auf den Status der Stadt Regensburg als "Fairtrade Town", sprach aber auch die damit einhergehende Verantwortung an, den Titel mit Leben zu füllen und sicherte seine Mitarbeit daran zu.

Wie Stadtverwaltung und Steuerungsgruppe am besten zusammenarbeiten können und welche Maßnahmen Priotität haben sollen, wurde anschließend ausführlich diskutiert; ein weiteres Gespräch, bei dem die Steuerungsgruppe ein umfassendes Konzept für Regensburg auf dem Weg zu einem faireren Konsum vorlegen wird, wurde bereits anvisiert.

[/read]

Posted by Angelika in Aktivitäten, Allgemein

Fairness beim Katholikentag

Für uns Regensburger war der diesjährige Katholikentag natürlich ein Großereignis. In zahlreichen Diskussionsforen und Vorträgen ging es häufig um die Verantwortung, die jeder einzelne in seinem persönlichen Umfeld wie auch auf globaler Ebene übernehmen kann. Da der Faire Handel ein wichtiger Schritt auf diesem Weg zu einem gerechteren Miteinander auf der Welt ist, war es uns ein Anliegen, uns ebenfalls an der Veranstaltung zu beteiligen.

[read more="Weiterlesen" less="Einklappen"]

Mit einem Programm, da ganz im Zeichen der Banane stand, konnten wir die Aufmerksamkeit vieler Besucher wecken: Ein Bananenparcours und ein Quiz luden dazu ein, sich über die Besonderheiten dieser Frucht und die Bedingungen bei der Prdouktion konventioneller bzw. fair gehandelter Bananen zu informieren. Anschließend konnte man sich mit Kaffee und selbstgebackenem Bananenkuchen belohnen und von den Strapazen des anfangs recht verregneten Katholikentages erholen. Dabei ergaben sich viele anregende Gespräche mit interessierten Besuchern; besonders der Kuchen fand großen Anklang und wird sicherlich zuhause oft nachgebacken.

Parallel dazu konnten die Gäste täglich bei einem vom Weltladen Una Terra organisierten "Konsumkritischen Stadtrundgang" Regensburg erkunden und gleichzeitig die eigenen Einkaufsgewohnheiten hinterfragen. Der Faire Handel wird dabei ebenso berücksichtigt wie regionaler Einkauf, Verzicht und andere Möglichkeiten, den eigenen Konsum etwas verträglicher zu gestalten.

[/read]

Posted by Angelika in Aktivitäten, Allgemein

„Zeichen für Fairness“

Die Rundschau berichtete über eine Auszeichnung für die Firma Ostwind durch die Steuerungsgruppe: Artikel lesen

Posted by Angelika in Allgemein, Presseartikel

Alle Jahre wieder: faire Nikoläuse in Regensburg

Wie schon im letzten Jahr waren auch heuer wieder Abgeordnete der Steuerungsgruppe auf den Christkindlmärkten der Stadt unterwegs. Unsere faire Schokolade brachte dabei nicht nur Kinderaugen zum Strahlen…

[read more=“Weiterlesen“ less=“Einklappen“]

Pünktlich zur Eröffnung schwärmten am Freitag vier Nikoläuse in fairer Mission über dem Christkindlmarkt am Neupfarrplatz, dem Lucreziamarkt und dem historischen Markt am Katharinenspital aus und verteilten kleine Schokonikoläuse und Trinkschokoladen an Groß und Klein. Dazu gab es Informationen über die Fairtrade Town Regensburg und über die Möglichkeiten jedes einzelnen, den diesjährigen Weihnachtseinkauf ein wenig fairer zu gestalten. Wie schon im letzten Jahr wurden wir von den Marktbetreibern wieder herzlich empfangen und die Aktion fand großen Anklang unter den Besuchern.

[/read]

Posted by Angelika in Aktivitäten, Allgemein