Allgemein

Wir haben den Titel!

Mit der feierlichen Überreichung einer Urkunde durch den Verein TransFair wurde es besiegelt: Seit dem 30.11.2012 darf sich Regensburg offiziell mit dem Titel "Fairtrade Town" schmücken. Für die Titelverleihung wurde mit Musik, Reden und einem Sektempfang mit fairem Buffet ein würdiger Rahmen geschaffen.

[read more="Weiterlesen" less="Einklappen"]

Der 30. November stand ganz im Zeichen des Fairen Handels: Zauberer Mike Magic „FAIRzauberte“ tagsüber die Fahrgäste des Altstadtbusses, während abends auf den Weihnachtsmärkten der Stadt drei Nikoläuse fair gehandelte Schokolade mit Informationen zur Kampagne an Groß und Klein verteilten.

Seinen Höhepunkt erreichte der Tag schließlich mit der Titelverleihung im Thon-Dittmer-Palais. Katrin Bremer vom Verein TransFair skizzierte die Kriterien, die die Stadt erfüllen musste, um den Titel beantragen zu können, und erwähnte betonte, das Regensburg die Bedingungen bereits deutlich übererfülle; anschließend überreichte sie Oberbürgermeister Hans Scheidinger als oberstem Vertreter der Stadt und Sabine Leistner von der Steuerungsgruppe die Urkunde, die Regensburg nun offiziell als "Fairtrade Town" auszeichnet. Ein Kurzfilm des Regensburger Filmemachers David Liese verknüpfte grundsätzlichen Gedanken zum fairen Handel mit Einblicken in verschiedene bereits bestehende Regensburger Projekte; das Duo Grobmeier & Granzer sorgte mit viel Witz für die musikalisch-faire Unterhaltung.

Beim anschließenden Sektempfang konnten schließlich die bisherigen Erfolge gefeiert, aber auch bereits neue Pläne geschmiedet werden: Für die Steuerungsgruppe "Fairtrade Town Regensburg" ist mit dem Titel noch nicht das Ziel erreicht, sondern gerade erst die Grundlage für viele weitere Aktionen geschaffen.

[/read]

Posted by Angelika in Aktivitäten, Allgemein

Regensburger Faire Woche

Durch eine Pressekonferenz am Haidplatz wurde am 24. November die Regensburger Faire Woche eröffnet. Besonderes Highlight dabei war die Enthüllung der neuen Fairtrade-Fahne der Stadt durch Fassadenkletterer Andy Schrepfer. Bis zum 2. Dezember erweiterten dann zwölf Restaurants und Cafés ihre Speisekarte um ein faires Gericht. Gleichzeitig konnte man sich im KÖWE-Einkaufszentrum in einer Fotoausstellung über den Fairen Handel informieren.

[read more="Weiterlesen" less="Einklappen"]

Am Freitag, den 30. November 2012, wurde der Stadt Regensburg durch den Verein TransFair e.V. der Titel "Fairtrade-Stadt" verliehen. In den Tagen davor sollte der Faire Handel ins Blickfeld der Regensburger Öffentlichkeit gerückt werden.

Eröffnet wurde die Faire Woche am Samstag, 24. November 2012 um 14.00 Uhr in einer Pressekonferenz mit Oberbürgermeister Hans Schaidinger und Mitgliedern der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Regensburg. Als sichtbaren Auftakt entrollte der Fassadenkletterer Andy Schrepfer am Gebäude „Neue Waag“ die neue Fairtrade-Stadt-Fahne. Vom 22. November bis 4. Dezember zeigte die Stadtteilbücherei Süd im Bildungscenter (BiC) im KÖWE-Einkaufszentrum die Fairtrade-Fotoausstellung des TransFair e.V. Die Ausstellung erklärt, wie Fairer Handel funktioniert und was er für die Menschen in den Produzenten-Ländern bedeutet. Im Rahmen der Fairen Gastro-Woche (24. November bis 2. Dezember) erweiterten zwölf Restaurants und Cafés ihre Speisekarten um Gerichte und/oder Getränke, die mit fair gehandelten und/oder regionalen Zutaten hergestellt werden. Mit dabei waren: Café Anna, Café Lila, Leerer Beutel, Café Lola, Mischbar, Akademiesalon im Andreasstadel, Wirtshaus Hacker-Pschorr, Café Schierstadt, Die Klappe, Kuchenbar, die Kantine der Stadt Regensburg und Café Pernsteiner.

[/read]

Posted by Angelika in Aktivitäten, Allgemein

„Stattplan“ für bewussten Konsum

Nach eine intensiven Planungs- und Entwicklungszeit liegt er endlich vor, der neue STATTPLAN von Regensburg. In einer Auflage von 10.000 Stück wird er seit Beginn des Wintersemesters 2012/13 an der Hochschule und der Universität Regensburg verteilt und liegt in den teilnehmenden Geschäften aus. Die Idee dahinter: Vielen jungen Menschen ist es wichtig, durch überlegten Konsum faire und ökologische Maßstäbe zu setzen. Dabei soll der STATTPLAN helfen, gleichzeitig neuen Studierenden aber auch die Orientierung in Regensburg erleichtern.

[read more=“Weiterlesen“ less=“Einklappen“]

Studierende der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG), der Evangelischen Studentengemeinde (ESG), der Grünen Hochschulgruppe (GHG) sowie des Ak Unifair haben mit viel Liebe zum Detail und in aufwändiger Recherche Geschäfte und Lokalitäten ausfindig gemacht, die einen Schwerpunkt ihres Angebots auf fair gehandelte Produkte, biologisch erzeugte Waren oder regionale Erzeugnisse legen. Die Liste der Einkaufstipps umfasst 14 Partner, die durch einen gemeinsamen Auftritt im STATTPLAN an einem Strang ziehen wollen. Daneben lassen sich aber auch andere nützliche Hinweise wie z.B. die Öffnungszeiten der Wochenmärkte im STATTPLAN finden. Seine handliche Größe und die ansprechende Gestaltung entwickelte Daniel Frank. In Zukunft soll der er regelmäßig in aktualisierter Form neu aufgelegt werden.

Bekommen kann man den neuen Plan an der Hochschule und der Universität, bei den Studenten- und Hochschulgemeinden, im Alumneum und Domplatz 5 sowie bei allen Partnern des STATTPLANes. Außerdem kann hier eine pdf-Version heruntergeladen werden.

[/read]

Posted by Angelika in Aktivitäten, Allgemein

Fairer Markt am Neupfarrplatz

Am 28. und 29. Mai wiurde der Neupfarrplatz für zwei Tage zum Mittelpunkt der Fairtrade-Bewegung in Regensburg. Den Kern des "Fairen Markts" bildete das FAIR-ÄNDER-BAR Mobil, ein umgebautes Feuerwehrauto, das eine Tour durch Deutschlands Städte macht und Aufklärungsarbeit über den Fairen Handel leisten will. Für die nötige gute Laune war durch faire Snacks und eine Kultur-Bühne mit Raum für Regensburger Künstler und Nachwuchsalente gesorgt. Auch die Fairtrade-Steuerungsgruppe Regensburg war mit einem Stand vertreten und bot neben allerhand fairen Waren eine leckere bio-faire Suppe an.

[read more="Weiterlesen" less="Einklappen"]

Das FAIR-ÄNDER-BARmobil soll neugierig machen und Bewegung in den Konsumalltag bringen: mit Aufklärungsarbeit über den Fairen Handel und mit dem Verkauf fair gehandelter Produkte, unter anderem den eigens hergestellten fruchtigen Erfrischungsgetränke („Baolas“) und Fruchtaufstriche („Baojams“). Kulturellen Mehrwert erhält das Projekt durch eine eigene Kultur-Bühne für Musik, Kabarett und Kleinkunst, für Profis und Nachwuchstalente – vom Jongleur bis zum Geschichtenerzähler. „Veränderbar“ ist auch hier Programm.

Die Steuerungsgruppe der Fair Trade Town Regensburg beteiligte sich an diesem Event mit einem eigenen Stand: Neben einem breiten Auswahl an  fair gehandelten Lebensmitteln, Kunsthandwerk und Bekleidung informierten wir über die regionalen Organisationen, die mit dem Fairen Handel verbunden sind; außerdem lud eine bio-faire Suppe zu einer kleinen Verschnaufpause von der Alltagshektik ein.

[/read]

Posted by Angelika in Aktivitäten, Allgemein